Lichtplanungskurse
Online und vor Ort
Bitte stellen Sie sicher, dass Sie auf relux.com eingeloggt sind, bevor Sie Ihren Kurs buchen, um ein reibungsloses Erlebnis zu gewährleisten.

ReluxAccess - 1 Kurstag
Kursdauer : 09:15 - 16:00 (CET)
▪ Start, Einstellungen und Navigation
▪ Import- und Exportschnittstellen
▪ Beleuchtungskörper: Auswahl/Änderung/Platzierung
▪ Lichtberechnung mit Relux Express nach SN EN 12464-1
▪ Easylux und dynamische Planung
▪ Arbeiten mit Auswerteflächen, Messflächen
▪ Erstellen von Resultaten/Outputs: Interpretieren der Ergebnisse

ReluxInterior - 1 Kurstag
Kursdauer : 09:15 - 16:00 (CET)
▪ Aktuelle Version ReluxDesktop aktualisieren
▪ CAD-Plan und Vorbereitungen importieren
▪ Arbeitsplatzbezogene Beleuchtung nach SN EN 12464-1
▪ Möbel und Texturen erstellen
▪ Arbeiten mit Sensoren ▪ Arbeiten mit dem Echtzeit-Renderer
▪ Innenraumbeleuchtung berechnen: Treppenhaus
▪ Tageslichtberechnung, Tageslichtfaktor, Sonnenstandsdiagramm
▪ Praktische Umsetzung von Anwendungsaufgaben (z.B. Büroetage, Treppenhaus)

ReluxStreet&Place - 1 Kurstag
Kursdauer : 09:15 - 16:00 (CET)
▪ Einführung in den Planungsprozess für den Außenbereich
▪ Positionierung der Leuchte, Erstellen einer Kombinationsleuchte
▪ Straßen- und Wegebeleuchtung nach SN EN 13201-2
▪ Parkplatzbeleuchtung nach SN EN 12464-2
▪ Lichtplanung für Kreisverkehre
▪ Beleuchtungsberechnung für Fussgängerüberwege
▪ Beleuchtungsrealisierung von Strassen
▪ Praktische Umsetzung von Anwendungsaufgaben (z.B. Parkhaus, Kreisel)

ReluxCAD for Revit - 1 Kurstag
Kursdauer : 09:15 - 16:00 (CET)
▪ Start, Einstellungen und Navigation ▪ Leuchtenauswahl über Reluxnet und/oder eigene Leuchtenfamilien
▪ Definition der Messbereiche: Raumbezogen, arbeitsplatzbezogen
▪ Planungsabläufe: Individuell, Easylux, Raummanager
▪ Visualisierung der Ergebnisse in den Grundrissen
▪ Zusammenfassung der Ergebnisse/Ansichten in den Bauteillisten/Plänen
▪ Arbeiten mit Sensoren ▪ Definition von Notlichtobjekten im Grundriss
▪ Konfiguration der Sicherheitsleuchten ▪ Notlichtberechnung nach EN 1838
▪ Präsentation und Visualisierung der Notbeleuchtungsergebnisse ▪ Praktische Umsetzung von Anwendungsaufgaben (Bürogebäude)

ReluxTunnel - 1 Kurstag
Kursdauer: 09:15 - 16:00 (CET)
▪ Definieren Sie die Tunneleinstellungen: Geometrie, Klasse, Einstellungen
▪ Schaltebenen und alternative Ausstattung
▪ Normative Abgrenzungen: DIN 67524, CIE88, CIE140, SLG201
▪ Kalkulation eines Tunnelprojekts
▪ Optimierung einer Berechnung / Leuchtdichtekurve
▪ Ausdrucken und Interpretieren der Ergebnisse
▪ Praktische Umsetzung der Lichtplanung für einen Tunnel
Kurse in Deutschland

Courses with Tutor Christof Fielstette
Ob vor Ort oder als Webinar – wir bringen Ihnen das Wissen rund um die Software ReluxDesktop näher.
Download PDF Registration Courses
[PDF, 495 KB]