Starten Sie jetzt mit Relux-Software. Kostenlose SelfStudy-Kurse im Shop.

ReluxDesktop – Professionelle Licht- und Sensorplanung


Normgerechte Planung und Simulation von Kunstlicht, Tageslicht und Sensoren in Echtzeit. Für Einsteiger und Profis in der Lichtplanung. Intuitive Bedienung und einfache und schnelle Darstellung und Ausgabe der Berechnungswerte.

Jetzt herunterladen und kostenlos nutzen.

Download

Professionelle und intuitive Lichtplanung

mit fotorealistischen Visualisierungen

 
 

Was bietet die Software?

ReluxDesktop ist eine leistungsstarke und intuitive Anwendung zur Simulation von Kunst- und Tageslicht


Mit ReluxDesktop planen Sie einzelne Räume, ganze Etagen, Industriehallen oder Außenflächen wie Parkplätze, Sportanlagen und Straßen - alles in nur einer Software.


Berechnen Sie absolute Werte nach nationalen und internationalen Normen, kompatibel mit CAD- und BIM-Systemen. ReluxDesktop unterstützt den Im- und Export von verschiedenen Formaten. Auch Sensoren können Sie mit ReluxDesktop planen - die einzige Software auf dem Markt, die dies ermöglicht.Auch die Planung der Not- und Sicherheitsbeleuchtung ist besonders einfach und präzise.

Supported data formats ↘    Supported lighting standards ↘ 

ReluxDesktop screen with false colour display
Luminaires Database ReluxNet

Die Software ist kostenlos. Warum?


ReluxDesktop kann kostenlos heruntergeladen und für persönliche, schulische und kommerzielle Zwecke genutzt werden. Dank der Unterstützung von Industriepartnern ist die Software kostenlos.

Eine umfangreiche Auswahl an Leuchten und Sensoren wird von Relux-Mitgliedern auf der Datenbank ReluxNet für die Planung zur Verfügung gestellt. Leuchten von Nicht-Relux-Mitgliedern werden anonym angezeigt und können durch den Erwerb einer ReluxThirdParty-Lizenz angezeigt werden.

ReluxThirdParty

Bidirektionale Schnittstelle zu BIM


Professionelle Lichtplanung in Autodesk Revit. Eine bidirektionale Schnittstelle zu Revit ermöglicht eine verlustfreie Kommunikation mit der Lichtplanungssoftware ReluxDesktop und dem Add-on ReluxCAD für Revit.


Weitere Informationen:

ReluxCAD for Revit

BIM interface RELUX to Revit

Innenbereich

Einfache Lichtberechnung in 2 Minuten mit EasyLux

Aussenbereich

Schnelle und einfache Planung von Außenbereichen wie Parkplätzen, Sportanlagen und Straßen

Visualisieren

Not- und Sicherheitsbeleuchtung

Sensoren

pCon.Planner Pro – Export für Relux


Der neue Export verbindet den pCon.planner mit der Relux-Welt und der Lichtindustrie. Mit dem pCon.planner Pro können neue Räume und die darin enthaltenen Objekte als ReCadII-Dateien exportiert werden.

  Erfahren Sie im Video, wie der Export für Relux funktioniert.



pCon Planner Website

Technische Spezifikationen im Überblick

Import-Formate

 LDT, IES, iesXML
3D formats (obj, 3ds, fbx, r3d, dxf, dae, dwg)
DWG / DXF
PDF
Geolocation: Google Maps
gbXML
reCAD
IFC
Metaroom
XLS / CSV
JPG / BMP
GLDF / ROLF
  

DWG / DXF
XLS
reCAD
PDF
GAEB
JPG
MOV

AutoCAD
Revit
TinLine
pCon
Amrax/Metaroom
Excel
Enscape
   

 Utilance 
k-value
UGR-value
GR
ULR
Energy efficiency assessment
Fluence Rate
Daylight quotient
DGP
TI
IPEA IPEI
Solar diagramm

Die Software ist in 25 Sprachen verfügbar

Bulgarisch, Chinesisch, Deutsch, Englisch, Estnisch, Französisch, Griechisch, Italienisch, Japanisch, Kroatisch, Litauisch, Niederländisch, Norwegisch, Polnisch, Portugiesisch, Rumänisch, Russisch, Schwedisch, Slowakisch, Slowenisch, Spanisch, Tschechisch, Türkisch, Ungarisch
Maßeinheiten

Imperiale und metrische Maßeinheiten

Normen für die Beleuchtung

ReluxDesktop deckt nationale und internationale Normen ab. 
Es ist auch möglich, eigene Normen in der Software zu speichern


Indoor

ISO 15469:2004
Spatial distribution of daylight

CIE S 011:2003
Standard general sky

ISO/CIE TS 22012:2019
Light and lighting – Maintenance factor determination – Way of working

EN 1838:2019
Emergency lighting

EN 12193:2019
Light and lighting – Sports lighting

EN 12464-1:2021
Lighting of workplaces, part 1: indoor workplaces

EN 12464-2:2014
Lighting of workplaces, part 2: outdoor workplaces

EN 13032: (2012, 2017, 2021, 2015, 2018)
Light and lighting – Measurement and presentation of photometric data of lamps and luminaires

CIE 40:1978
Calculations for interior lighting: basic method

CIE 52:1982
Calculations for interior lighting: applied method

CIE 97:2005
Maintenance of indoor electric lighting systems

CIE 110:1994
Spatial distribution of daylight – Luminance distributions of various reference skies

CIE 117:1995
Discomfort glare in interior lighting

CIE 171:2006
Test cases to assess the accuracy of lighting computer programs

DIN 5034 (1976, 1995, 1977, 1999)
Daylight in interior spaces

DIN 5040 (1976, 1995, 1977, 1999)
Luminaires (lighting fittings); classification

ASR A3.4
Lighting

ZVEI:2005, 2024
Lifetime behavior of discharge lamps for lighting
ZVEI guide to DIN EN 12464-1

Bund/Länder-Arbeitsgemeinschaft für Immissionsschutz (LAI)
Notes on the measurement, assessment, and reduction of light immissions

SIA 387/4:2023
Electricity in buildings – Lighting: calculation and requirements

SIA 380/4:2006
Electrical energy in building construction

SLG 202:2018
Public lighting: street lighting.
Supplements to SNR 13201-1 and SN EN 13201-2 to -5

ÖNORM O 1052:2022
Light pollution - Measurement and evaluation

Decreti Ministeriali 27/09/2017 (IT)
Minimum Environmental Criteria for the acquisition of light sources for public illumination (IPEA)

SLL Lighting Guide 7, 2023
Office Lighting

SLL Lighting Guide 12, 2022
Emergency Lighting Design Guide

VBG Publ. SP2.4 BGI 856:2009
Office Lighting


Outdoor

ISO 15469:2004
Spatial distribution of daylight

CIE S 011:2003
Standard general sky

EN 12193:2019
Light and lighting – Sports lighting

EN 12464-2:2014
Lighting of workplaces, Part2: Outdoor workplaces

CIE 112:1994
Glare evaluation system for use within outdoor sports and area lighting

CIE 150:2017
Guide on the limitation of the effects of obtrusive light from outdoor lighting installations

ASR A3.4:2011
Lighting

ZVEI:2005
Lifetime behavior of discharge lamps for lighting


Street

EN 13201-2:2015
EN 13201-2:2017
EN 13032-3:2021
EN 13032-4:2015
EN 13032-5:2018
Road lighting

CIE 88:2004
Guide for the lighting of road tunnels and underpasses

CIE 140:2019
Road lighting

CIE 189:2010
Calculation of tunnel lighting quality criteria

DIN 67523-2:2010
The lighting of pedestrian crossings (sign 293 StVO) with additional lighting – Part 2: calculation and measurement

Welche Vorteile hat ReluxDesktop?



Validierte Berechnungsergebnisse



Schnelle Rechenergebnisse mit Multicore



Umfangreiche Leuchten- und Sensordatenbank




3D-Echtzeit-Renderer von Enscape



Schnittstellen zu BIM-Software



Kostenloser Support und Wissensdatenbank

News

Visualisierungsbeispiele

Relux-Mitglieder

Dank unserer Mitglieder ist die Software kostenlos nutzbar. Relux-Mitglieder unterstützen die Weiterentwicklung und liefern mit ihren Leuchtendaten Informationen für die Planung in der ReluxNet-Datenbank.


ReluxDesktop


ReluxDesktop kann kostenlos heruntergeladen und für persönliche, schulische und kommerzielle Zwecke verwendet werden.


Download

Kundenstimmen


ReluxDesktop nutze ich als #1 Tool, weil die normgerechte Planung und Abbildung von Tages- und Kunstlicht möglich sind. Auch die innovativen Schnittstellen zu unterschiedlichen Formaten schätze ich sehr. So kann ich meine Projekte viel effizienter bearbeiten und erreiche eine deutlich höhere Auftragswahrscheinlichkeit. Ich kann es uneingeschränkt empfehlen.

Matté Hilpert
DIN geprüfter Lichttechniker

Sonepar Deutschland GmbH

 

ReluxDesktop mit dem Add-on ReluxCAD für Revit verbessert die Arbeitsabläufe bei der Lichtplanung mit Revit. Ein großartiges Werkzeug sowohl für Lichtplaner als auch für Elektroingenieure.

Kristina Allison
Senior Lighting Designer
Atkins London, Vereintes Königreich

 

Mit Relux Desktop kann ich schnell und effizient eine normgerechte Außenbeleuchtungsanlage planen. Durch die individuellen Einstellmöglichkeiten der Benutzeroberfläche habe ich zudem alle wichtigen Informationen und Werkzeuge immer parat.

Andreas Kellermann
Lichtplaner Aussenbereich

Trilux, Detuschland

Systemanforderungen



Processor (CPU)

Minimum:
Intel or AMD  4 or more cores and 2GHz clock speed

Recommended:
Intel or AMD 8 or more cores and < 8 years



Hard drive memory

Minimum:
1.3 GB of free disk space



Graphic 
cards (GPU)

Video Random Access Memory (VRAM)
Minimum: 1 GB

Recommended:
4 GB or more



OpenGL

Support for OpenGL compatibility specification version 4



RAM

Minimum:
8 GB RAM
Recommended:
16 GB RAM or more






Edit several projects simultaneously

You can copy objects from open projects, which saves an enormous amount of time.



Graphic 
cards for real-time renderer

Minimum:
4GB VRAM, support of Vulkan 1.1 Recommended:
6 GB VRAM, NVIDIA GeForce RTX or AMD Radeon RX



64 Bit – multicore support

ReluxDesktop is a 64-bit program. This includes the light calculation kernels for artificial light and daylight calculations. Light calculation also has multicore support.




Einfacher Einstieg in die Software

Um den Einstieg in die Software zu erleichtern, bietet RELUX für jeden Bereich und jede Stufe SelfStudy-Schulungsmodule an. Die Tutorials werden regelmäßig auf der Website und auf unserem YouTube-Kanal veröffentlicht. Außerdem gibt es regelmäßig kostenlose Webinare, in denen aktuelle Themen diskutiert und vertieft werden.

Selfstudy Row 1

Verpassen Sie keine News

Erhalten Sie Informationen über kostenlose Webinare, Software-Updates und Angebote. Sie können die News jederzeit wieder abbestellen.