Spezialangebot: Kostenloses Online-SelfStudy beim Kauf einer Lizenz von ReluxObtrusiveLight. -> Zum Angebot  


ReluxObtrusiveLight (kCalc)


Add-on für ReluxDesktop


Mit ObtrusiveLight decken Sie das gesamte normative Spektrum der Lichtemission ab. Das Produkt ReluxKCalc wurde komplett erneuert und um zahlreiche Bewertungsfunktionen erweitert und ist nun als ObtrusiveLight erhältlich.

7 Tage kostenlos testen

ReluxKCalc,

Was bietet die Software?

Nachweis von Lichtemissionen


ReluxObtrusiveLight ist ein effektives Planungstool zur ganzheitlichen Bewertung des Störlichtes in verschiedenen Anwendungen wie: Sportanlagen, Straßen, städtischen Bauten und Außenbereichen. Dabei werden nationale und internationale Normen berücksichtigt.

Ein besonderer Vorteil der Anwendung wäre die rechtzeitige Erkennung von Lichtverschmutzung. somit ließen sich ökologische, gesundheitliche, astronomische und energetische negative Auswirkungen ausschließen.  .


Unterstützte Normen

CIE 150:2017

SN-EN 12464-2:2014

SN-EN 12193

EN 12193:2018

ÖNORM O 1052:2022

NSVV Lichthinder 2023

LAI 2012

Die neuen Bewertungstools auf einen Blick

Kostenlose Testversion

Alle Funktionen können 7 Tage lang kostenlos getestet werden. 
Die Testversion kann in ReluxDesktop aktiviert werden, wenn ReluxObtrusiveLight zum ersten Mal gestartet wird.

Es muss die aktuelle Version von ReluxDekstop 2024.2 installiert sein.

Die Funktionen von ReluxObtrusiveLight einfach erklärt

 
 

Das zeichnet ReluxObtrusiveLight aus



Bewertung von
Lichtimmission



  Blendungsgrad berechnen – UGR



k-Wert
berechnen




 Leuchtdichtebewertung an Fassaden



UFR-Berechnung mit sphärischem Dome



Berücksichtigung der neuesten Normen

Erlernen Sie die Software in nur wenigen Stunden

Erfahren Sie, wie Sie die Normen einsetzen und bewerten können. EN 12464 + EN 12193 (Europa),
LAI + ÖNORM (Deutschland + Österreich) 
und der CIE 150 + NSWW (Welt, Europa, Niederlande)

ReluxObtrusiveLight SelfStudy,

Statement

 

"Das neue Add-on bringt zahlreiche Neuerungen für den Lichtplaner und rückt das Thema Lichtimmission in den Mittelpunkt. Alles kann nun in einem Tool beurteilt und berechnet werden. Mit Checkboxen sieht man sofort, ob die Werte eingehalten werden.

So kann ein normgerechter Nachweis erbracht werden. Ein aktiver Beitrag zur Reduktion der Lichtverschmutzung."


Karim Daoudi, BD & Head of Training
RELUX Informatik AG

Systemanforderungen

ReluxDesktop 2024.2
Während der Nutzung dieses Produktes stehen alle Funktionen von ReluxThirdParty zur Verfügung.
 

Weitere Produkte von Relux

Relux Product Portfolio