Das neue, offene und moderne Produktdatenformat für Leuchten und Sensoren ist ein Meilenstein, welcher der gesamten Branche zu mehr Gestaltungskompetenz bei gleichzeitiger Investitionssicherheit verhilft.
RELUX als Initiator dieser Vision arbeitet in einer Kooperation gemeinsam mit DIAL an der Erstellung und Unterhalt dieses Daten- und Geometrieformates. Die beiden Firmen bieten allen interessierten Beteiligten die Formatbeschreibung mit Dateibeispielen an. Reader und Editoren unterstützen die Industrie in der Erstellung solch digitaler Zwillinge.
Warum ein solches einheitliches Datenformat?
Für mehr Nutzen beim Planer
Die unterschiedlichen Akteure im Planungsprozess sind darauf angewiesen, dass die richtigen
Informationen für die jeweiligen Aufgaben erfasst sind. Diese Informationen können im GLDF
abgerufen werden. Der digitale Zwilling sorgt für eine bessere Vergleichbarkeit und vereinfacht
das Datenhandling.
Für weniger Aufwand in der Industrie
Reduktion des Aufwandes bei der Erstellung von Produktdaten bei gleichzeitiger
Investitionssicherheit dank Verbreitung eines Datenstandards, welcher Bedürfnisse vieler Akteure
vereint. «Datenhungrige» können sich künftig beim digitalen Zwilling bedienen.
Für bessere Software
Das Fundament für gute Software sind korrekte und aktuelle Informationen. Damit können die
Nutzer in ihren jeweiligen Aufgaben optimal unterstützt werden.
Was beinhaltet GLDF?
Wer erstellt und pflegt GLDF?
RELUX und DIAL entwickeln und unterhalten das Format.
Wem gehört GLDF?
Rechtlich gesehen können Datenformate keinem Copyright unterliegen, dennoch unterhalten RELUX und DIAL dieses Daten- und Geometrieformat gemeinsam.
Ist das GLDF kostenlos und wer darf es nutzen?
Die Formatbeschreibung, Beispieldateien sowie Bibliotheken zum Lesen und Schreiben sind mit den Sourcecodes kostenlos verfügbar und dürfen von allen verwendet werden. Reader und Editoren werden als Applikationen allen Interessierten kostenlos zur Verfügung gestellt.
Vergangene GLDF-Events
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an GLDF-questions@relux.com
Legende
1. Hersteller PIM-System
2. Ihre Webseite mit jpg, dxf, dwg, *rfa, etc.
3. ReluxAnalyse für PIM
4. ReluxAnalyse für Webpage
* Batchjob
Die Applikation liest Messdaten von Leuchten (LDT) und Sensoren (sensNORM-IEC63180) und generiert
daraus folgende Grafiken und Tabellen:
- LVK Diagramme
- Kegeldiagramme
- Isolux Diagramme
- UGR Tabellen
- Sensorerkennungsfelder (Roh- und Messdaten)
* HTML und CSV stehen nur bei der Desktop Applikation zur Verfügung.
Demoversion herunterladen Release Notes Beispiele Angebotsanfrage
ReluxAnalyse+ | ReluxAnalyse | |
---|---|---|
Interface | ||
Batch process, automation | ● | ● |
User Interface Batch Control and Preview | ● | ● |
Command Line (PIM Integration) | ● | ● |
Online Web API (PIM / Online Integration) | ● | ● |
English / German UI, Manual, Support | ● | ● |
Outputs graphs and tables | ||
LDC Polar Graph | ● | ● |
Cone Graph | ● | ● |
Isolux Graph | ● | ● |
Table with illumination values | ● | ● |
UGR Table | ● | ● |
Sensor Planning Data Graph | ● | ● |
Sensor Raw Data Graph and Table | ● | |
Photometric analyse values | ● | ● |
Input files | ||
LDT | ● | ● |
SensXML | ● | ● |
Output files | ||
BMP, JPG, PNG, PPM, XBM | ● | ● |
SVG | ● | ● |
PDF in RGB | ● | ● |
PDF in CMYK | ● |
Legende
1. Hersteller PIM-System
2. Ihre Webseite mit ROLF II- oder *GLDF-Dateien für Ihre Kunden
3. ReluxPIM
4. ReluxNet Online-Katalog
* im ersten Quartal 2022 zu erwarten
Relux Ad-on für Ihr Product Information Management System
Automatisieren Sie Bereitstellung und Pflege Ihrer Produktdaten für die Licht- und Sensorplanung.
RELUX arbeitet mit den Leadern von PIM Systemen zusammen und bietet ganzheitliche Lösungen. Bauen Sie unsere Lösungen in Ihr System ein und automatisieren damit den RELUX Datenworkflow für Ihre Kunden.
Haben Sie Fragen? Wenden Sie sich an unseren Verkauf, er hilft Ihnen gerne weiter.
Datentransfer auf Knopfdruck.
Mit dem Add-On «ReluxPIM» von RELUX generieren Sie Ihre Produktdatenbank auf ReluxNet direkt aus dem PIM-System von myview.
Mit dem Add-On «ReluxAnalyse» von RELUX ergänzen Sie Ihre technische Produktdaten für Ihre Online Medien sowie gedruckte Unterlagen direkt aus dem PIM-System von myview.
RELUX empfiehlt myview. Mehr Informationen finden Sie hier.
Ihr Ansprechpartner bei der Firma MyView ist:
Sie wollen Ihren Kunden auf der eigenen Webseite, Tablett oder Smartphone zukunftsweisende Möglichkeiten anbieten? Dann finden Sie hier interessante Werkzeuge.
Die Lösungen aus dem Hause RELUX sind responsiv und für alle gängigen Geräte ausgelegt.
Die APIs laufen im Hintergrund auf RELUXWeb Servern und werden von Ihrer Webseite aufgerufen. Im Browser Ihres Kunden öffnet sich ein Dialog welcher auf Ihr persönliches Corporate Design passt.
Bei unseren ReluxCALC Services handelt es sich in der Regel um Licht- oder Sensorenberechnungen für verschiedene Anwendungen.
Sie haben noch keine geeignete Struktur Ihrer Produktdaten? Kein Problem, wir stellen Ihnen im Hintergrund alle technischen Möglichkeiten dafür zur Verfügung.
Liegen die zu berechnenden Produkte für eine Aufgabenstellung einmal vor, können im Hintergrund hunderte oder tausende von Berechnungen ablaufen, um das dafür beste geeignete Produkt für eine Aufgabenstellung zu finden. Solche online Applikationen, kombiniert mit intelligenten Rechenroutinen und Power aus dem Internet ergeben ganz neue Möglichkeiten.
Die Qualität der Berechnungen entsprechen den bekannten RELUX Qualitätsstandards und sind identisch zu denjenigen in ReluxDesktop und anderen Applikationen.
Die Rechenkapazitäten sind skalierbar. Für grosse Firmen mit länderspezifischen Inhalten empfehlen wir aus Auslastungsgründen Services auch parallel zu betreiben. Am besten fangen Sie einmal klein an, und überprüfen die Akzeptanz bei Ihren Kunden bevor Sie die Lösungen weiter skalieren.
Ihre Kunden erhalten eine Dokumentation für die Lichtberechnungen in Form einer pdf Datei. Bilder einer finalen Lichtverteilungskurve zu Dokumentationszwecken werden durch unsere Programme automatisch generiert. Einige Resultate stehen auch in Dateiform zur Weiterverwendung in den Planungsprogrammen von RELUX zur Verfügung.
Sie möchten wissen, ob Ihre Investition Anklang findet? Selbstverständlich erhalten Sie auch darüber die nötigen Informationen.
• Legen Sie sich einen Account auf relux.com an
• Nehmen Sie mit unserem Verkauf Kontakt auf und lassen sich einen Testzugang freischalten
Haben Sie Fragen? Wenden Sie sich an unseren Verkauf, er hilft Ihnen gerne weiter.
Legende
1. Hersteller PIM-System
2. Ihre Webseite mit ROLF II oder *GLDF Dateien für Ihre Kunden
3. ReluxStreetCalc verfügbar ab 01.10.2021
Mit StreetCalc planen Sie das nächste Strassenprojekt einfach und intelligent direkt online auf Ihrer Website. Dabei werden die wichtigsten Bedingungen in der Strassenplanung berücksichtig. In einfachen Schritten werden Projektinformationen abgefragt und der Nutzer wird mit wenigen Klicks durch die Plattform geführt. Optionen können mit einem einfachen Klick hinzugefügt oder per manueller Eingabe angepasst werden. Die Ergebnisse können als Datenblatt heruntergeladen werden (PDF)
Ausgelegt zur Findung eines geeigneten Produktes oder einer Variante mit dem Ziel einer «energieoptimierten Lösung» oder «einer Lösung mit dem grössten möglichen Mastabstand».
Alle bekannten Variablen wie zum Beispiel der Mastabstand, Masthöhe, etc. werden durch die Software überprüft. Sie können Variablen fixieren oder Bereiche mit Min.- Max. eingrenzen. Unterstützt werden sowohl Dimm- wie Stufenschaltungen.
• Einfache Browser-Anwendung
• Flexible Datenbanklösungen
• Skalierbare Rechenleistung
• Ergebnisausgabe als PDF oder als ReluxDesktop-Projekt
• Corporate Design-Anpassung
• Statistik-Cockpit
Beispiel einer Benutzeroberfläche zur Berechnung einer Strassenbeleuchtung
Haben Sie Fragen? Wenden Sie sich an unseren Verkauf, er hilft Ihnen gerne weiter.